Wahrheit oder Lüge - Sommerferienprogramm des jungen museums Kyritz
In diesem Jahr beschäftigt sich das junge museum kyritz mit dem Erfinden von Geschichten. Manchmal sind erfundene Wahrheiten besser als die echten. Oder ist das gefährlich? Und wenn ja, warum? In einer Reihe von Projekten werden Geschichten erfunden, bunte Zeitungen, knallige Reportagen, Radiofeatures und sogar eine ganze Ausstellung.
Den Auftakt hat im Frühjahr ein Zeitungsprojekt von Kindern gemacht: „Das Wahre Kyritz“. Und im Sommer geht es in vier Projekten für Kinder und Jugendliche im Museumslabor
in der Hamburger Straße 32 weiter:
PROJEKT 01 - Die ausserirdischen Forscherinnen Yvonne Johna und Inka Arlt laden ins Zentrum für Wahrheits(er)findung ein! Zusammen mit ihnen werden eine Woche lang zu besonderen Gegenständen neue Geschichten erfunden und eine Ausstellung vorbereitet.
Projektwoche 18./19.07. sowie 22. - 25.07.24 jeweils von 10:30 - 15:30 Uhr
PROJEKT 02 - Weißt Du, was mir passiert ist? Gegenstände erzählen … Klanggeschichten und Hörspiele fürs Radio erfinden mit der Klangkünstlerin Grit Sujata für 6 Kinder zwischen 8 - 12 Jahre
30.07. - 01.08.24 jeweils von 10:30 - 15:30 Uhr
PROJEKT 03 - Die größte Lüge - Gemeinsam die krasseste Geschichte der Stadt erzählen, die nie passiert ist. Der Autor Kaspar Dornfeld deckt mit Jugendlichen ab 12 Jahren das größte Geheimnis von Kyritz auf. Es wird dann auf der Internetseite der wahrheitserfinderischen
Zeitung „Das Wahre Kyritz“ veröffentlicht
12.08. - 13.08.24 jeweils von 10:30 – 14.30 Uhr
PROJEKT 04 - Schrift: Kyritzer Top-Story. Schriftbilder erfinden, die auffallen! Egal ob Graffiti, Comic, knalliges Plakat oder Zeitung! Oft entscheidet die Schrift, ob man etwas liest oder nicht. Der Graffiti Artist und Künstler T.B. ZASD erfindet mit Kindern und Jugendlichen Schriftbilder, die niemand übersehen kann!
22.08. - 23.08.24 jeweils von 10:30 - 14:30
Die Teilnahme an den Projekten ist kostenfrei. Sie finden alle im Museumslabor in der Hamburger Straße 32, 16866 Kyritz statt. Anmeldung unter: oder 033971/86277
Das Projekt wird gefördert durch das Programm „Kultur macht stark – Bündnisse für Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.